"Berg" Geschichten

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Blick auf Wilder Freiger,  Wilder Pfaff,  Zuckerhütl,  Aperer  Pfaff  (v.l.n.r.) / auf Martin Lichy
Stubaier Höhenweg
80 km lang und 6000 Höhenmeter auf und ab
29.12.2022

Duisburger unterwegs auf einem der schönsten Höhenwege der Alpenregion.

© Oliver Knorre
Vorstellung von TOP Autor*innen der Sektion Duisburg
Interview
27.07.2022

Gebietskenner der Dolomiten aus Duisburg? Ja, das gibt es. Lest mehr im Interview.

© Markus Mittasch
Via Ferrata Centenario auf den Monte Grona (1736 m)
Schwerer Klettersteig in der Nähe des Comer Sees
11.03.2023

380 m langen Klettersteig (Schwierigkeit D) auf den Monte Grona (1736 m) beim Comer See. Wer Glück hat dem begegnen auch Hirsche am Wegesrand.

© Walter Weiß
Redaktionsteam
Bergfreund und Homepage
22.11.2022

Der Bergfreund und die Homepage leben durch dich. Du liest unsere Berggeschichten, du informierst dich über die Aktivitäten in unserer Sektion und du schreibst für uns.

© Auf dem Hexenstein / Sandra Schürmann
Gemeinschaftsfahrt Dolomiten - August 2022
04.12.2022

„Dolomitentypische große Hakenabstände“ so lese ich mit Schaudern in der Führerliteratur; Klettern in den Do­lomiten ist kein Plaisirklettern.

© Oliver Knorre
Neulich in den Dolomiten - Catwalk
Treffpunkt Drei Zinnen
14.07.2021

Im Juli 2021 war ich zusammen mit Thomas für eine Woche an den Drei Zinnen klettern. 20 Jahre habe ich dieses UNESCO Weltnaturerbe nicht mehr besucht. Die Gebirgsgruppe habe ich wieder erkannt, über die täglichen Gepflogenheiten war ich erstaunt.

© Peitlerkofel / Oliver Knorre
Wanderwoche Dolomiten
Monika Middeke
11.09.2021

Vom 28.08.21 – 11.09.21 fand eine Wanderreise in die Dolomiten unter der Federführung von Gerd Kapica statt, der diese Region wie seine Westentasche kennt und über ein umfangreiches Repertoire an attraktiven Touren verfügt. Die Teilnehmer*innen des DAV, Sektion Duisburg, waren zwischen 8 und 14 Tagen in St. Vigil / Enneberg, einem ruhigen, netten Erholungsort, der im Rautal, einem Seitental des Gadertals, liegt, am Rande des Naturparks Fanes-Sennes-Prags.

© Duisburger Hütte / Holger Kemmerling
Skifreizeit 2022
Britta Budnick
29.01.2022

Drei Fahrgemeinschaften machen sich auf den Weg zum Mölltaler Gletscher. Vor dieser Fahrt stehen für einige zwei Jahre Ski Abstinenz, diverse Planungen, die sich nicht umsetzten ließen und geplatzte Urlaube, so dass die Vorfreude groß ist.

topografische Linien - grau
Eine etwas andere Mountainbiketour
Oliver Classmann
27.07.2019

Seit ca. 5 Jahren bin ich nun ein ziemlich aktives Mitglied in der MTB-Gruppe unserer Sektion und denke mir, was Ausdauer und Kondition angeht, bin ich ganz gut dabei. Bereits seit ein paar Jahren reizt mich eine MTB-Tour im Dreiländereck, für die der Anbieter deutlich darauf hinweist, dass man neben grundlegendem, fahrtechnischem Geschick besonders Kondition und „Biss“ mitbringen muss. Anfang 2019 schien mir also die Zeit reif, mich zu der 4-Tagestour im Dreiländereck anzumelden -- meist wegloses Gelände, täglich Strecke 60 – 90 km (falls wilde Tiere keine Umwege nötig machen), Tagestemperaturen mit über 30° C, Übernachtung im Zelt bei unter 5° C und evtl. weitere landestypische Überraschungen ...

topografische Linien - grau
Bergwandern mit Hunden
Markus Mittasch & Sophia Mazur
05.09.2019

Am Mittwoch, dem 4. September 2019 kurz nach 9.00 Uhr stehen wir in der Morgensonne auf dem Geiereck in 1805 m Meereshöhe. Hinter uns liegt eine kurze Liftfahrt von St. Leonhard bei Salzburg hinauf auf den Untersberg. Die Fernsicht bis zum Horizont ist grandios, es verspricht ein heißer Tag zu werden.

© Oliver Knorre
Duisburger Hütte 2020
André Volmary
08.02.2020

Endlich war es wieder soweit. Der diesjährige DAV Skikurs steht an und die Vorfreude ist riesig. Mittlerweile zum sechsten Mal dabei, kann man sich schon als Veteran (oder wahlweise auch als Maskottchen) bezeichnen. Die Routine greift. Die Skiausrüstung ist schnell gepackt und es ist immer wieder erstaunlich, dass auch beim sechsten Mal noch zu viel unnötiges Gepäck dabei ist. Egal.

© Blaueishütte / Oliver Knorre
Fels- und Firnkurs 2021
19.06.2021

Als wir mitten in der Nacht aufstehen und unseren, wie man so schön sagt ‚wohlverdienten Urlaub‘ Richtung Ramsau antreten, frage ich mich nicht zum ersten Mal, warum wir das alles überhaupt tun. Wir kommen mitten aus dem Ruhrpott und haben die Alpen zwar schon gesehen, aber noch nie bergsteigend erlebt. Was wir vor Ort im LAPADU aber schon erleben durften, ist, dass Klettern wie Meditation ist - die Aufmerksamkeit gebündelt, die Gedanken fokussiert, der Alltag vergessen - ;

© Stripsenjochhaus / Oliver Knorre
Wilder Kaiser
Markus Mittasch
23.07.2021

„In der Herrschaft Khuffstain ist der Khaiser ein sehr hoches Gepürg, so ainer kaiserlichen Cron gleich ist“ – dies schreibt der Kartograf Mathias Burgklehner im 17. Jahrhundert und schafft somit die erste urkundliche Erwähnung des Kaisergebirges, jenes Gebirgsstocks in Tirol, der dieses Jahr Ziel unserer Klettersteigwoche sein soll.

topografische Linien - grau
Across the Alps - Von Obersdorf nach Meran
Kopernikus-Gymnasium Duisburg-Walsum
03.09.2021

Across the Alps
Zeitraum: 03-11.09.2021
Personen: 16 Schülerinnen und Schüler vom Kopernikus-Gymnasium in Duisburg Walsum (Alter 16-17, 1
Schüler ist auf der Tour 18 geworden) + 3 Betreuer (Tim Knobloch, Silja Bruckwilder beide Lehrer am
KGW + Markus Patz)
Tour: insgesamt: 114 km, 7800 HM bergauf, 6580 HM bergab


Nach langer Vorbereitung haben Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums in Duisburg in sechs Tagen (114 km, 7800 Höhenmeter) die Alpen von Oberstdorf nach Meran überquert. Die aufregende und kräftezehrende Tour werden Sie nie vergessen. Hier berichten sie über ihre Tour.

topografische Linien - grau
Alpen in Corona-Zeiten – 6 Tage Klettern an Grimsel und Hintisberg
Gerhard Biallas
12.09.2021

Marco, Uwe und ich haben schon im letzten Jahr im November lose vereinbart, dass wir im September zusammen in den Alpen klettern möchten. Da wussten wir noch nichts von Covid19, aber wir wussten schon, dass Christiane und Uwe sich einen Camper zulegen wollen.

topografische Linien - grau
Fritz mit der Alpinen Wandergruppe in und um Regensburg
Walter Stumpf
20.06.2022

Liebe Leser und Freunde der DAV-Sektion Duisburg!

Ich bin Fritz. Aber Ihr kennt mich ja schon! Neulich erst (im Mai) war ich mit Walters Wandergruppe auf der Insel Korfu in Griechenland. Und jetzt durfte ich schon wieder mit nach Regensburg, UNESCO-Welterbe und "nördlichste Stadt Italiens" mit einer wunderbaren Altstadt!

topografische Linien - grau
Fritz mit der Alpinen Wandergruppe auf Korfu
Walter Stumpf
07.05.2022

Liebe Leser und Freunde der DAV-Sektion Duisburg!

Ich bin Fritz! Mit meinen Freunden von der Alpinen Wandergruppe durfte ich dieses Mal mit zu einer tollen Wanderwoche auf der Insel Korfu. Und so bin ich das erste Mal in meinem Leben geflogen, aber nicht auf meine kleine Nase, sondern natürlich mit dem Flugzeug.

© Oliver Knorre
Neulich in den Dolomiten - Route 27
Route 27
15.08.2021

Im Juli 2021 waren Thomas und ich für eine Woche an den Drei Zinnen klettern. Es war eine schöne Woche mit vielfältigen Erlebnissen. Die Route 27 kannte ich dato nicht.