© Gabriele Neulinger

Eiger, Mönch und Jungfrau

Die Alpine Wandergruppe erkundet das Berner Oberland 

25.10.2025

Hohe Berge, grüne Täler, blühende Bergwiesen mit Kühen und Murmeltieren, große Flächen mit Blaubeersträuchern- und Beeren, Seen, klare Bergbäche, gut begehbare Berg- und Wanderwege mit großartiger Aussicht, Fahrten mit Bahn, Schiff und Bus durch eine eindrucksvolle Landschaft, Einkehrmöglichkeiten mit freundlichen Hüttenwirten und Mitarbeitern. 

Wanderwoche vom 09.08. – 16.08.2025 mit Unterkunft in Interlaken 
von Gabriele Neulinger
 

Bei strahlendem Sonnenschein erwarteten uns (Friederike, Horst, Gerd, Ellen, Gabi, Sabine und Ulrike).

Die Anreise, am Sa. 09.08.25, erfolgte mit der Bahn, nicht ganz planmäßig, aber wir kamen pünktlich zum Abendessen in der Jugendherberge Interlaken an. 
Vor dem Abendessen noch schnell am Bahnhof den Berner-Oberland-Pass (BOP) besorgen (schließlich sind wir alle keine jungen Hüpfer mehr), nicht ganz preiswert, aber lohnenswert, damit wir am nächsten Tag ohne Verzögerung zur ersten Wanderung starten können. 

Die Jugendherberge liegt, zum einen verkehrsgünstig direkt am Bahnhof, bei geschlossenem Fenster hört man den Zugverkehr nicht, zum zweiten direkt an der Aare, eine Möglichkeit um zu Schwimmen direkt vor der Haustür, diese Gelegenheit wurde von einigen Wanderinnen auch genutzt. In der Jugendherberge kann Übernachtung mit/ohne Frühstück gebucht werden. Das Abendessen ist nicht inklusive, es werden aber verschiedene Gerichte und ein Tagesmenü (19,90 SF) angeboten, für Schweizer Verhältnisse preiswert. 

 Horst führte ein Tourentagebuch, dessen Inhalt ich für diesen Bericht verwenden darf.  

 Überall an den Hotspots war es sehr voll, sobald wir auf den Wanderwegen waren, begegneten uns wenige Menschen. 

Morgens um 8:45 Uhr trafen wir uns wanderfertig auf dem „Hühnerbalken“ , einer Sitzbank vor der Jugendherberge. 

 
So. 10.08.2025  
Mit der Bahn fuhren wir nach Lauterbrunnen – Umstieg in die Bahn nach Wengen. Nach kurzem Fußweg Umstieg in die Seilbahn, die uns zur Bergstation auf den Männlichen brachte. Es folgte der Anstieg zum Gipfel und zur Aussichtsplattform. Die Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau war etwas „diesig“. Wir gingen den Gipfelweg hinab und wanderten zur Kleinen Scheidegg und weiter Richtung Eigergletscher bis zum See.  
Geplant war, dass wir über den Eigertrail nach Alpiglen wandern. Leider war der Trail gesperrt, so dass wir zur Kleinen Scheidegg zurückkehrten, um den „Normalweg“ nach Alpiglen zu nehmen.  

 

Mo. 11.08.2025 
Wir fuhren mit dem Zug nach Brienz und wollten auf das Brienzer Rothorn. Leider gab es keine freien Sitzplätze mehr in der Rothornbahn (Fahrt ist im BOP-Pass enthalten). 
Während sich Friederike, unsere Reiseleiterin, um die Platzreservierung für Donnerstag kümmerte (zusätzliche Kosten - für die Reservierung 8 SF), hat Horst, unser Wanderleiter, schon eine Ersatzwanderung für die verschobene Fahrt auf das Brienzer Rothorn ausgearbeitet. 
Wir fuhren mit dem Zug zurück nach Interlaken, von dort mit der Bahn nach Lauterbrunnen. Die Seilbahn brachte uns zur Grütschalp. Weiter ging es mit Zug nach Mürren und mit der Standseilbahn hinauf auf den Almendhubel.  
Jetzt war erst einmal Schluss mit Fahren. Wir wanderten mit Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau zurück zur Grütschalp. Mit der Seilbahn ging es hinunter nach Lauterbrunnen.  
Durch den Ort geht es zum Wahrzeichen des Tales, dem Staubbachwasserfall, wunderschön aber überlaufen, bevor wir mit der Bahn zurück fuhren. 

Di. 12.08.2025
Mit dem Zug fuhren wir nach Wilderswil und von dort mit der Bahn zur Schynige Platte. Wir wanderten über den Panoramarundweg, der seinem Namen alle Ehre macht. Wir hatten von hier oben einen besonders schönen Blick, nicht nur auf Berge, Wiesen und Täler sondern auch auf den türkisfarbenen Brienzersee und dunkleren Thunersee. 
Mit vielen neuen Eindrücken ging es nach einer Einkehr zurück zur Jugendherberge. 

Mi. 13.08.2025 
Unseren Berner-Oberland-Pass ausnutzend fuhren wir mit dem Zug nach Grindelwald, wanderten durch den Ort und fuhren hinauf zum First (auch ein Touri Hotspot). Eiger, Mönch und Jungfrau hatten wir auch heute stets im Blick. Unsere heutige Wanderung führte über den Murmeltierweg, wo wir einige Murmeltiere beobachten konnten, weiter zur Großen Scheidegg. Wir trafen nur wenige Wanderer auf diesem Weg. 
Nach einer Einkehr fuhren wir mit dem Postbus nach Grindelwald. Zurück zur Jugendherberge fuhren wir mit dem Zug, ihr wisst schon den BOP ausnutzen. 

Do. 14.08.2025 
Auf zum Brienzer Rothorn, zunächst mit dem Zug nach Brienz, danach Fahrt mit der Brienzer Rothornbahn, vorweg eine Dampflok. Gemütlich tuckerte die Bahn zunächst den Berg hinauf, später auch wieder hinunter mit Zwischenstopp, um Wasser nachzufüllen. 
Wir stiegen hinauf zum Schongütsch, nahmen uns ausreichend Zeit um die Aussicht auf Berge und Brienzersee zu genießen, machten Fotos am Gipfelkreuz und wanderten von dort hinauf zum Brienzer Rothorn bevor wir mit dem Zug nach Brienez fuhren. Mit dem Dampfschiff fuhren wir gemütlich zurück nach Interlaken. 
Für mich war die Wanderwoche in Interlaken zu Ende. 

 Fr. 15.08.2025 
Aber nicht für die Wandergruppe, sie fuhren noch einmal mit dem Zug nach Lauterbrunnen und weiter mit dem Postbus nach Stechelberg. Von hier ging es mit der Seilbahn nach Mürren. Die Wanderung führte zur Spiegelboden Alm. Nach einer Einkehr dort wurde der Rückweg angetreten, d.h. Wanderung nach Mürren, mit der Seilbahn nach Stechelberg, mit dem Postbus nach Lauterbrunnen, mit dem Zug nach Interlaken. 
Abends lädt die Musik zum Tanz vor der Jugendherberge, alle machten mit. 

Sa. 16.08.2025 
Die Wanderwoche ist zu Ende, es geht zurück nach Hause, mit dem Zug, ohne größere Schwierigkeiten. 

 
Mein Fazit: 
Ich bin noch nicht lange Mitglied im Alpenverein und war noch nicht häufig in den Bergen unterwegs. Diese Wanderreise war mein zweiter Aufenthalt in der Schweiz. 
Danke an alle, die dabei waren. Es hat mir mit euch großen Spaß gemacht. 
Unsere fröhliche Reiseleiterin Friederike (sie kümmerte sich um alles Organisatorische) und ein ebenso fröhlicher Wanderleiter Horst (er hat wunderschöne Wanderungen ausgearbeitet) waren ein großartiges Team. 
Wir waren eine harmonische, gut gelaunte Wandergruppe. Gemeinsam hatten wir eine schöne, erlebnisreiche Wanderwoche in der Schweiz.  
Die Lage der Jugendherberge, in Verbindung mit dem Berner Oberland Pass, ist der ideale Ausgangspunkt, um das Berner Oberland zu erkunden.