Gemeinschaftsfahrt Eifelhütte Winter
gemütliches Zusammenkommen im November (HT251114)
Beschreibung
Das haben wir mit dir vor:
Freitag
- Anreise ab 18:00 möglich
- Lagerbezug
- Kurze Begrüßung durch dein ORGA-Team
- Gemütliches Beisammensitzen und klönen bei Kaltgetränken und Tapas
- Ende offen / keine Hüttenruhe
Samstag
- Gemeinsames Frühstück
- Kurze Tagesbesprechung
- Wanderung (ca. 20km) mit Geocaching
- Einkaufen - Grillen / Kochen (witterungsabhängig)
- Gemütliches Beisammensitzen und klönen bei Kaltgetränken und Snacks
- Ende offen / keine Hüttenruhe
Sonntag
- Gemeinsames Frühstück
- Reinigung der Küche
- Grobe Reinigung der Gemeinschaftsräume und Lager
- Übergabe an den Hüttenwirt
- Abreise ab 11:00
- Ggfs. weitere kleine Wanderung (witterungsabhängig)
Das sind deine Kosten:
Übernachtung Erw. 9€ / Nacht
Heizungszuschlag 3€ / Nacht (Wintersaison)
Zahle bitte spätestens am Tag der Abreise unaufgefordert deine Übernachtungskosten in Höhe von 18€/2 Nächte bei einem Verantwortlichen aus deinem ORGA-Team.
Das solltest du auf jeden Fall mitnehmen:
Gute Laune!
Verpflegung
- Tapas für Freitagabend (wie du magst; z.B. Brot, Aufstrich, Knabbereien, etc.)
- Dein Frühstück für Samstag & Sonntag
- Snacks für abends & unterwegs
Material
- Hüttenschlafsack
- Waschzeug
- Handtuch
- Hüttenschuhe
- Nässeschutz
- Wanderschuhe
- Rucksack
- Wechselkleidung
- Wanderstöcke
- Handyladegerät
- Taschen- /Stirnlampe
- Ggfs. GPS
Details
Duisburger Eifelhütte
Sankt-Nikolaus-Straße 21
52396 Heimbach
52396 Heimbach/Hausen
Hochtouren sind das Herzstück alpiner Unternehmungen. Sie verbinden alle Formen des alpinen Bergsteigens: Gipfelbesteigungen und -überschreitungen mit Gletscherbegehungen, Aufstiegen über steile Firnfelder, Überwinden von Eisflanken, Wandern über Moränen-, Schrofen- und Blockgelände und auf alpinen Wegen, Klettertouren in allen Schwierigkeitsgraden. Meistens sind sie mit Aufstiegen über 3000 Höhenmeter verbunden und aufgrund der Wetteränderungen und den sonstigen Bedingungen im alpinen Raum immer anspruchsvoll.
Unsere Hochtourengruppe besteht aus Mitgliedern mit den unterschiedlichsten Vorerfahrungen: So gibt es Mitglieder, die bisher lediglich in Hallen oder im Landschaftspark geklettert sind, aber auch Bergsteiger, die bereits viele leichte Hochtouren gemacht haben, aber auch solche, die bereits schwierige oder extreme Alpentouren gemeistert haben. Die Gruppe setzt sich generationenübergreifend aus jungen (U25) und älteren (Ü60) DAV-Mitgliedern zusammen. Allen gemeinsam ist die Liebe zu den Alpen und die Liebe zu gemeinsamen Unternehmungen.
Auf unseren bisherigen Treffen wurde vereinbart, dass wir uns regelmäßig, in mindestens zweimonatlichem Abstand (am ersten Donnerstag), gemeinsam treffen. Auf diesen Treffen wollen wir uns austauschen über vergangene und zukünftig geplante Touren, aber wir wollen auch Ausbildungsinhalte auffrischen und üben (wie z. B. Spaltenbergung, behelfsmäßige Bergrettung, Standplatzbau in Fels und Eis, Wetterkunde, Orientierung, Tourenplanung, usw.). Im nächsten Jahr wollen wir zwei Gemeinschaftsfahrten organisieren, bei denen wir Touren unternehmen und uns näher kennenlernen können.
Zur Organisation und Verknüpfung unserer Aktivitäten haben wir ein Organisationsteam zusammengestellt, das über Anfragen gern übernimmt. Hier in Mailverteiler eintragen
9€ / Nacht